• Schadensaufnahme innerhalb 24h • Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung (Trocknung) • Wirtschaftlichkeitsprüfung / Entsorgungstrennung / Kostenkalkulation • auf Wunsch Inventareinlagerung in unserem Sanierungszentrum • Geruchsneutralisation des Inventars im hauseigenen Ozonraum oder mobil vor Ort, je nach Anspruch des Schadens • Ergänzung beschädigter Möbelteile • Auslieferung und Montage des Inventars • Fallbeispiel: Kirchenbrand Inventarisierung
2007 kam es in einer katholischen Kirche im Rheingau durch den Brand eines Beichtstuhles im Kirchenschiff zu einer Brandgasbeaufschlagung auf allen Gebäudeteilen und Einrichtungen in der kompletten Kirche.
Die historische Kirche mit ihren Ursprüngen im Jahr 1213 besitzt eine sehr prunkvolle und einzigartige Innenausstattung.
Unser Sanierungsauftrag bestand darin, die Gebäudeteile in ihren ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Ebenso war das umfangreiche und wertvolle Inventar wie Altar, Orgel, Kanzel, Nebenaltare und unzählige Unikate von Heiligenfiguren zu sanieren. Die teilweise jahrhundertealten Gegenstände benötigten eine fachkompetente und sorgsame Behandlung.
Das Inventar wurde eingerüstet, mit Tüchern geschützt, die Luftfeuchtigkeit mittels Trocknungsgeräten auf Normwerte eingestellt und mit denkmalpflegerischen Techniken saniert.
Nach 5 Monaten war die Sanierung abgeschlossen und die Kirche konnte zu aller Zufriedenheit wieder in vollem Umfang genutzt werden.