Im Oktober 2009 kam es zu einem Wasserschaden im Heilig Geist Hospital in Bingen.
Schadenursache war eine defekte Kaltwasserleitung eines Messgerätes: über Nacht trat unbegrenzt Wasser aus und drang in den Boden im Labor im 3.OG (400 qm Grundfläche).
Mittels Feuchtigkeitsmessungen wurde festgestellt, dass die Feuchtigkeitswerte in drei Abteilungen erhöht waren: 1.OG Entbindungsstation, 2.OG Röntgenabteilung, 3.OG Labor.
Bei einer vor Ort durchgeführten Bohrkernanalyse wurde ermittelt, dass der eingebaute Anhydrit Estrich die erforderliche Grundstabilität nachwies und eine sofortige Trocknung zum gewünschten Erfolg führen kann.
Die Trocknungsmaßnahmen in den betroffenen Abteilungen wurden im Saugverfahren von unten mittels Deckenkernbohrungen durchgeführt. Die erforderliche Luftführung wurde in den abgehängten Decken montiert. Dadurch waren alle Bodenflächen weiterhin uneingeschränkt nutzbar, der laufende Betrieb konnte aufrechterhalten werden.
Diese Trocknungstechnik ersparte der Klinik die Räumung der drei Abteilungen und dem Versicherer die Kosten einer Betriebsunterbrechung.